
Mai-Törn 2022
Die Route
Ueckermünde
- Karnin - Stagnieß - Krummin - Peenemünde (Yachthafen) -
- Seedorf (Rügen) - Sellin(Rügen) -
- Thiessow (Hafen) - Swinemünde(PL) -
Ueckermünde
Die Häfen
Karnin: - von der Ueckermünde Marina Lagunenstadt gute 2,5 h entspanntes Segeln
- schöner kleiner und ruhiger Naturhafen , direkt an der Ruine der altern Eisenhubbrücke
- nette Hafenmeisterin mit Brötchenservice , sauberes Sanitärgebäude mit Duschen,
- Imbisswagen mit Terrasse im Sommer
Tip: Boote mit größeren Tiefgang (>1,70 m) gleich Boxen rechts bei der Einfahrt nutzen
Ankern flussabwärts direkt hinter dem Hafen im Peenestrom problemlos möglich
(Schlick und Sandboden)
Stagnieß: - schöner Naturhafen auf Usedom direkt am Campingplatz,
- größere Boote rufen am besten vorher beim Hafenmeister an (Liegeplätze begrenzt)
- sauberer Sanitärbereich direkt im Hafenmeistergebäude (Kleingeld bereithalten)
- Kiosk wird durch Hafenmeister betrieben, Brötchenservice
Tip: Ausflug per Bus in die Ostseebäder Bansin und/oder Ückeritz
Kauft erste die Bus-Tickets (Tageskarte), dann ist die Kurkarte gleich inclusive.
Abstecher zu Fuß oder Fahrrad zum Café Knatter am Achterwasser in Ückeritz (Bar und Restaurant)
Krummin: - schönster Naturhafen auf Usedom - immer einen Abstecher wert
- freundliche Personal, super Location , super Küche - Entspannung pur
Tip: Vorsicht bei der Hafeneinfahrt (Flachwasser) - haltet Euch etwas weiter Steuerbord
BBQ Spare Ribs - Abend auf der Marina eigenen Terrasse ist eine Muss!
Lecker Kaffee und hausgemachten Kuchen gibt's gleich hinter der Marina im Gartencafé Naschkatze
Peenemünde: - neu angelegter Hafen direkt an der Ausfahrt zum Greifswalder Bodden - es fehlt noch etwas an Charme
- Bootsservice mit Werft vorhanden
Tip: Ausflug per Fuß oder Rad nach Peenemünde mit U-Boot, Historische-Technischen Museum
(ehemalige Heeresversuchsanstalt für die V1/V2), Phänomenta und einiges mehr
Seedorf: - romantischer Häfen entlang dem Zulauf zum Neuensiener See
- mehrere gemütliche Café's und Restaurants entlang der Ortschaft
Tip: Macht gleich vorne auf Steuerbord am Forellensteg fest (privater Betreiber).
Ein Besuch im Café 13 gleich oberhalb der Liegeplätze lohn sich in jedem Fall.
Sellin: - neue und moderne Marina im Selliner See unweit dem Ostseebad Sellin
- moderne und saubere Sanitäranlage, Brötchenservice,
- Imbiss-Kutter mit lecker Fischbrötchen direkt am Hafen
Tip: Vor der Anfahrt Hafenmeister kontaktieren und Wasserstand erfragen.
Denkt dabei auch an die Rückfahrt!!! Nicht das Ihr im Hafen festsitzt.
Radtour über Hafen Baabe zum Ostseebad Göhren. Zurück auf den Küstenradweg nach Sellin,
vorbei an der Seebrücke. In Göhren unbedingt zum Kaffee und Kuchen im Vicky's Gartencafé
vorbeisehen.
Thiessow: - kleiner ehemaliger Fischereihafen - etwas eng - oft voll belegt (dann im Päckchen)
- Sauberkeit der Sanitäranlagen oft verbesserungswürdig (je nach dem, ob es einen Hafenmeister gibt)
- Brötchen am Campingplatz (Hin und Zurück 20 min Fußweg)
Tip: Möchte man unter sich bleiben oder ist der Hafen voll, bietet sich der Ankerplatz
steuerbord der Tonne 5 (T5) an. Hier liegt man auch bei Wind (kaum Schwell) ruhig und sicher.
Im Sommer jeden Dienstag und Donnerstag der Rügen-Markt im Hafen Thiessow.
Zu Fuß unbedingt mal den Kleinen Zicker erklimmen. Von hier gibt es einen traumhaften Blick
auf den Greifswalder Bodden und die Ostsee
Swinemünde: - große Marina an der Swine in Polen (Gastlandflagge nicht vergessen!)
- Schwimm-Fingerstege (Achtung beim Übersetzen! Zum teil rutschig. Nicht springen!)
- bis 22:00 Uhr (MEZ) oft laut durch angrenzenden Stückguthafen
- Marina wird durch die Stadt betrieben - dadurch Service und Sauberkeit sehr unterschiedlich
- Tankstelle auf Steuerbord der Hafeneinfahrt
Tip: Nicht gleich an den vorderen Stegen festmachen, sondern im hinteren Hafenbereich
nach freien Liegeplatz schauen.
Zu Fuß oder per Fahrrad die Promenade in Swinemünde besuchen.
Restaurants und Café's für jeden Geschmack. Alternativ die Tour zu den Kaiserbädern
auf deutscher Seite verlängern. Fahrräder (Usedom-Rad) können per Mobile-Phone
direkt in der Marina gemietet bzw. auch Online reserviert werden.
Hinweise
Peenestrom: Mit größeren Tiefgang (>1,70 m) immer schön mittig in der Fahrrinne bleiben.
Besonders zwischen Tonne 63 (Pn63) und 69 (Pn69) kann der Tiefenmesser bis auf 1,45 m hochgehen.
Ich bin mit meinen 1,95 m Tiefgang aber immer gut durchgekommen, Boden ist locker (Schlick).
Ostsee: Vor Bansin bis Ahlbeck/Swinemünde stehen verstärkt Stellnetze. Diese können mehrere 100m lang sein.
Überfährt man sie mittig zwischen den Fähnchen gibt kein Problem.
Kaiserfahrt: polnisch Piastenkanal oder auch Kanał Piastowski ist eine breiter Kanal - vergleichbar mit dem NOK,
nur nicht mit so viel Trafic. Dennoch verkehren hier größere Schiffe auf dem Weg nach Stettin(PL).
Stettiner-Haff: Immer schön nach Stellnetzen Ausschau halten.
Hier nicht wie auf der Ostsee überfahren - besser ausweichen.
Bei "Abkürzungen" immer schön auf den Tiefgang achten.